Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Pferde und Ponys durch ihre Schönheit, Energie und enorme Lernbereitschaft.   Besonders große Begeisterung entwickelte ich schon früh dabei, Pferden und ihren Reitern etwas beizubringen und zu sehen wie eine Entwicklung von ungeahnten Fähigkeiten zu persönlichen Erfolgen führte.  Es begann mit Ponyreiten, Reiten im Schulbetrieb, Reiturlauben, Reitbeteiligungen und eigenen Pferden.Ich setzte mich immer wieder mit  unterschiedlichen Reitweisen (Western Reiten, FN-Dressur und der klassischen Reitkunst), Pferdetypen und Haltungsformen auseinander .     Ich nahm an ländlichen Dressurturnieren und Geschicklichkeitsturnieren teil und begeisterte mich für ausgiebige Geländeritte im Rheinland.         Erste Erfahrungen mit „Natural Horsemanship“ sammelte ich durch befreundete Western - Reiter, die mir Grundlagen in der Kommunikation (nach Heinz Springstein) mit Pferden nahebrachten. Es waren eher sogenannte Problempferde, die mich durch ihren nicht gerade perfekten Körperbau, wenig oder schlechte Ausbildung, falsch passendes Zubehör, aus schlechter Haltung kommend oder Verhaltensstörungen zeigend, dazu veranlassten, darüber nachzudenken wie wir Menschen in heutiger Zeit eine bestmöglichste gesundheitsfördernde Pferdeausbildung und Reiterei  zu Stande bringen können. Begeistern und inspirieren konnten mich unter anderem die Konzepte der Horsemen Pat Parelli und Peter Kreinberg und verschiedener klassischen Ausbilder, z.B Bent Branderup. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin, die mir auch viel über menschliches Lernen und deren Denkprozesse vermittelten, erweiterte ich mein Wissen durch eine „Reitpädagogische Zusatzausbildung“ bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Daraufhin arbeitete ich nebenberuflich in einem Reitbetrieb.   Weitere Fortbildungen, täglicher Umgang mit Pferden und Menschen (Lehrtätigkeit) und vielseitige Fachliteratur vermittelten mir ständig neues Wissen und machen mich neugierig  immer mehr über das Individuum Pferd zu erfahren. Fortbildungen &Lehrmeister -Kinder im Reiten unterrichten LWSK S-H 2008 - Gelassenheits-Training Beate Dumbuya 2006 -Zirkuslektionen Ina-Krüger-Oesert 2008 -Kurse „Feines Reiten“ Antje Bandholz 2009 -seit 2009 regelmäßige Fortbildung/Unterrichtsteilnahme bei Antje Bandholz - Horsemanship Birger Gieseke Mai 2010 - Kurs “Feines Reiten” Antje Bandholz in Langeln -7.8/8.8 2010 Gymnastizierung des Pferdes mit Antje Bandholz in Langeln - September 2010: Ostseeworkshop in Futterkamp -Online Unterricht Bent Branderup 2010 -Lehrgang:Osteopathie und Reiten 2011 mit Sabine Heyse -Tagesseminar:Akademische Reitkunst mit Bent Branderup 2011 in Schwabe -Sitzt du noch-oder reitest du schon?!- Vortrag mit Eckart Meyners 2011 -Ostseeworkshop 2011 -Horsemanship-Kurs mit Silke Vallentin in Wiemersdorf 2012 -REICO-Start-Seminar: Tierernährung im mineralischen Gleichgewicht 2012 -Theorieteilnahme bei Hanna Engström/Akademische Reitkunst 2012 -E-Motion-Horse-Tour mit Dr.Gerd Heuschmann in Bösdorf 2012 -Theorieteilnahme Longierkurs mit Babette Teschen in Hamburg 2012 -29.3.2013 Natural Horsemanship-Kurs mit Lioba Jung -10.4/11.4 2013 Horsemanship-Kurs mit Alfonso Agiular -26./27.April 2014 Honza Blaha-Free Line Collection -3./4.Mai 2014 Blickschulung, Anatomie und Reitkunst mit Maria Roob  -Honza Blaha /Line Free Collection 2014    Wir freuen uns auf den Kurs:  Line- Free- Collection mit Honza Blaha im März 2015 Kurs mit DANIELA BECKER-Freestyle,Liberty,Collection Juni 2015 Vita Mein Name ist Nina Elzer und ich wurde 1986 in Andernach am Rhein geboren. Nina Elzer   -   Wehdenhof 1   -   24238 Selent Nina Elzer   -   Wehdenhof 1   -   24238 Selent