Leitfaden/ Methodik“Pferde sind mehr als Tiere zum Reiten. Sie sind eine Einstellung mit vier Beinen.Sie haben Instinkte, Gedanken und Gefühle.”Pat Parelli1.Erlernen Sie und Ihr Pferd die unterschiedlichen Kommunikationsformen am Boden und im Sattel! Differenzierung der Hilfen! Das Pferd ist dein Spiegel!2. Erkennen des geeigneten Zeitpunktes für Hilfen. Zu welchem Zeitpunkt folgt welche Hilfe?3. Lernen Sie Hilfen ruhen zu lassen, Aussetzen der Hilfen bei erfolgter Reaktion!Pausen!Didaktischer Aufbau des Unterrichtes„Der Pferdehalter soll zum kompetenten Experten für sein Pferd werden und sich öffnen um neues Wissen mit altem Wissen zu verknüpfen!Nina Elzer1. Ermitteln des individuellen Ausbildungsstandes /Charakter von Pferd und Reiter2.Exterieur und Interieuranalyse (Stärken & Schwächen)3.Vorerfahrungen und Ziele des Schülers kennenlernen4. Erarbeiten eines Ausbildungsplanes / einer Vorgehensweise