Ausbildungserfolge Pete, Schleswiger-Mix, 5 Jahre Pete ein Teenager wird ausgebildet. Scarlett, Dt.Reitpony, über 18Jahre Scarlett hatte zu Beginn unserer “Korrekturarbeit” große körperliche Schwierigkeiten, ein ungünstiger Körperbau, sowie atrophierte Muskulatur durch unpassenden Sattel ließen sie nicht “tragfähig” sein. Wir arbeiteten zunächst am Boden mit Kappzaum, stellten Futter um und bedienten uns an Übungen der Balanceschulung um die Muskulatur schonend umzuformen.(Bild 2 u.3) Unter dem Sattel beginnen wir mit der Geraderichtung durch Seitengänge, Abbkau- übungen, Sensibilitätsübungen auf Schenkel und Gebiss und Aktivierung des inneren Hinterbeins zur Lastaufnahme. Vorher: Bild 1:überlasteter Brustkorb, rückständige Vorhand, Rückenatrophien... Nacher:Bild 3: deutlich bessere Hals- Rücken-und Bauchmuskulatur Sammy, Shirestute ,6 Jahre Ausbildungspferd Sammy, seit 6 Wochen im Training Schon sehr gut durch ihre Besitzerin am Boden vorbereitet beginnen wir nun mit der weiteren reiterlichen Dressur-und Geländeausbildung. Sammy lernt sehr schnell und möchte gefallen. Schritt und Trab unter dem Reiter klappen schon sehr gut und die ersten Ritte ins Gelände hat sie schreckfrei und sicher absolviert. Momentan arbeiten wir am vorwärts-abwärts und der Balance (unter anderem mit Dualgassen, Doppellonge, Stangen  und Seitengängen). Galopp wird unser nächstes Ziel. Die Ausbildung von Sammy gestaltet sich in Kooperation mit ihrer Besitzerin. Sensibel, sanft und lernbereit Pete wurde nach dem Absetzen von seiner Besitzerin gekauft und wird seit dem gefühlvoll von ihr ausgebildet und gefördert. Seit letzem Sommer haben wir gemeinsam angefangen Petes Vertrauen durch Bodenarbeit zu festigen und haben nach dem Anreiten mit der Gewöhnung an die Reiterhilfen begonnen. Schreckhaftigkeiten und zeitweise Überreaktionen seitens Pete konnten wir bisher gut in “Arbeit” und “Entspannung” um- leiten. Zur Zeit lernt Nadine ihm Sicherheit zu geben und ihm konsequent Grenzen zu setzen. Pete probiert sich gerne aus und fragt gerne mal nach. Für ihn sind “Wiederholungen” und anschließende “Pausen” sehr wichtig um über das Erlebte nachzudenken. Geplant sind Ausritte ins Gelände mit einem sicheren Zweitpferd als “Verstärkung”.
Caption text, image 3 Caption text, image 4
Caption text, image 2 Caption text, image 3 Caption text, image 4